Zitate

Hier sammle ich Zitate, die ich aus Zeitungen rausschnipsle. Ist erstmal keine thematische Ordnung drin, dafür sind es noch viel zu wenige und ob ich das wirklich mal sortieren will, weiss ich heute noch nicht... Warum ich Zitate sammle? Siehe erstes Zitat :-)

Zitate sind besser als Argumente. Mit Zitaten kann man einen Meinungsstreit gewinnen, ohne den Gegner zu überzeugen.
(Gabriel Laub, polnischer Schriftsteller)

Ich bin so froh, dass die Pille erfunden worden ist - wo doch Kondome immer so schlecht zu schlucken waren....
(Matthias Weichhold, Autor dieser Homepage)

Oft büßt das Gute ein, wer Bess’res sucht.
(William Shakespeare, Dichter und Dramatiker)

Das entscheidende Merkmal der Begeisterung ist Verlust der Urteilskraft.
(Peter Bamm, Schriftsteller)

Auf Reisen begreifen wir am leichtesten den Satz: Schönes, allein genossen, schmerzt.
(Sigmund Graff, Aphoristiker und Bühnenschriftsteller)

Der Mensch rechnet immer das, was ihm fehlt dem Schicksal doppelt so hoch an wie das, was er besitzt.
(Gottfried Keller, Schweizer Schriftsteller)

Ein Mann hat bei allem, was er tut, ein Ziel im Auge. Eine Frau einen Mann.
(Sigmund Graff, Aphoristiker und Bühnenschriftsteller)

Alles, was die Frau aus Liebe tut, ist für sie auch moralisch.
(Sigmund Graff, Aphoristiker und Bühnenschriftsteller)

Leben ist die Kunst, aus falschen Voraussetzungen dir richtigen Schlüsse zu ziehen.
(Samuel Butler, englischer Schriftsteller)

Eine Konferenz ist eine Sitzung, bei der viele hineingehen und wenig herauskommt.
(Werner Finck, Humorist und Komiker)

Staunen ist unfreiwilliges Lob.
(Edward Young, englischer Politiker)

Frauen geben Fehler leichter zu als Männer. Deshalb sieht es so aus, als machten sie mehr
(Gina Lollobrigida, italienische Schauspielerin)

Wie ein armer Mann zu leben macht nur Spaß, wenn man reich ist
(Peter Ustinov, Schauspieler)

Wir sind so eitel, dass uns sogar ander Meinung der Leute, an denen uns nichts liegt, etwas gelegen ist.
(Marie von Ebner-Eschenbach, östereichische Schriftstellerin)

Erfahrungen sind wie Fotos: aus Negativem wird Positives.
(Alan Aykbourn, englischer Dramatiker)

Niemand ist davon ausgenommen, Unsinn zu reden. Ein Unglück ist es nur, wenn es feierlich geschieht.
(Montaigne, französischer Moralist und Essayist)

Es ist ein Grundsatz in der Politik, dass man einen Hund so lange streicheln soll, bis der Maulkorb fertig ist.
(Alfred Oder, Schriftsteller und Publizist)

Man sollte niemals vergessen: auch Damen gehören zu den Weibern.
(Peter Bamm, Schriftsteller)

Die in schönen Dingen eine schöne Bedeutung entdecken, sind die Kultivierten. Für sie besteht Hoffnung
(Oscar Wilde, irischer Dichter)

Die Mode ist die älteste Vergnügungssteuer der Welt
(Hans Kasper, Aphoristiker)