Titel: | Bohnanza |
---|---|
Hersteller: | Amigo Spiele |
Preis: | ca. 15 DM (Basisspiel + Erweiterungsset) |
+ | Gute Idee witzig umgesetzt, mehr als 4 Spieler möglich |
- | Keine |
Auszeichnungen: | Aufgenommen in die Auswahlliste zum Spiel des Jahres 1997 |
Anzahl Spieler: | 3-5 (2-7 mit Erweiterungsset) |
Alter: | Ab 12 |
Spieldauer: | ca. 45 Mins (wenn man die Gewinnbedingung etwas hochsetzt), sonst 20-30 Mins |
Kurzbewertung: | Allein die Bohnencomics sind das Geld wert! |
Bei Bohnanza wird jeder Spieler zum Bohnenzüchter. Es gilt, die beschränkte Anzahl Felder (2-3) optimal zu bebauen und maximalen Gewinn zu erzielen.
Anfangs startet jeder Spieler mit zwei jungfräulichen Feldern, die es gilt, mit Leben in Form von witzig gestalteten Bohnen zu füllen. Desweiteren hat jeder Spieler als "Startkapital" einige Bohnen auf der Hand, die verdeckt von den anderen Spielern gehalten werden. Die Reihenfolge dieser Karten darf der Spieler nicht verändern, das ist wichtig für den Reiz des Spiels.
In jeder Runde gibt es einen Startspieler, der jetzt die vorderste Karte aus der Hand ausspielen muß, was dem Anbauen der abgebildeten Bohne entspricht. Wenn der Spieler möchte, kann er auch noch die zweite Bohne seiner Handkarten anbauen. Pech für den Spieler, wenn die gezwungenermaßen anzubauende Bohne nicht zu den Bohnen seiner Bohnenfelder paßt. In diesem Fall muß er ein Bohnenfeld unterpflügen oder - falls es geht - die Bohnen zu einem festgelegten Preis verkaufen. Um unerwünschte Bohnen loszuwerden, kann jeder Spieler mit dem Startspieler handeln (ungeliebte Bohnen gegen gewinnbringende Bohnen tauschen) oder diesem auch Bohnen schenken, was oft besser ist, als ein mühsam herangezüchtetes Bohnenfeld unterzupflügen.
Hat ein Bohnenfeld eine gewisse Anzahl Bohnen erreicht, kommt man in die Gewinnzone, d.h. man kann die Bohnen auch verkaufen. Hiebei kommt es darauf an, wievielen Bohnen man von einer Sorte hat und wieviele Bohnen es insgesamt von dieser Sorte im Spiel gibt. Vom Gewinn kann man sich evtl. ein drittes Bohnenfeld kaufen, jedoch muß man das sorgfältig planen, denn es gewinnt der Spieler, der zuerst einen bestimmten Geldbetrag sein eigen nennt (in der Anleitung steht was von 12 Bohnentalern, aber da dauert das Spiel oft nur 20 Mins, 20-25 Bohnentaler macht mehr Spaß).
Ein tolles Spiel mit witzigem Spielmaterial, ein Muß für jede gute Spielesammlung und ein ideales Mitbringsel für nette Einladungen statt der "üblichen" Flasche. Die zweite Erweiterung (La Isla Bohnita) ist nicht empfehlenswert, da sie wenig zusätzlichen Spaß, aber viele zusätzliche Spielregeln bringt.