Zwiebelkuchen

Zutaten


Teig
250g Mehl
25g Hefe
1 Teel. Zucker
1 Teel. Salz
0,2l Milch
Öl

Füllung
1 Kg Zwiebeln
300g Speck
0,4l Sauerrahm
5 Eier
Pfeffer, Salz
Öl zum Anbraten

Zubereitung

Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Vertiefung drücken und die Hefe dort hineinbröseln. Einen Teelöffel Zucker darüberstreuen. Die Milch lauwarm machen und über die Hefe gießen. Mit einer Gabel die Milch, die Hefe und etwas Mehl verrühren. Am Besten testet man die Milch, indem man den Finger hineinsteckt. Es muß angenehm warm sein. Ist die Milch zu heiß, wird die Hefekultur zerstört, ist sie zu kalt, geht der Teig nicht auf, also aufpassen!! Den Vorteig 15 Min. gedeckt an ziehen lassen. Dann den Vorteig mit dem restlichen Mehl und dem Salz verrühren. Es muß ein glatter, geschmeidiger Teig werden, der sich problemlos von den Händen und von der Schüssel lösen muß. Klebt er, Mehl hinzugeben, ist er klumpig, Öl zugeben. Danach nochmals 15 Min. gedeckt ruhen lassen.

Für die Füllung den Speck würfeln und die Zwiebeln kleinschneiden. Speck und Zwiebeln anbraten (die Zwiebeln, bis sie glasig sind). Den Sauerrahm mit den Eiern verrühren und mit Pfeffer und Salz abschmecken. Die Zwiebeln und den Speck auf das Blech / in die Form geben, die Sosse darüber verteilen.

Bei 200° ca. 40 Min. backen.

Erfahrungen

Die oben angegebene Menge ist haargenau richtig für ein Blech mit den Maßen 30 x 38 cm (Am Blechboden gemessen!) oder eine 28cm-Springform.

Wer das Würzen der Soße vergessen sollte: Kein Problem, das Ganze schmeckt auch so spitzenmäßig gut.