Schwarzwälder Kirschtorte

Zutaten für eine Springform mit 26 cm Durchmesser

150g Butter (etwa 1 Stunde vor Gebrauch aus dem Kühlschrank holen)
150g Zucker
1 Päckchen Vanille-Zucker
7 Eier
100g gemahlene Mandeln
150 g geriebene Halb- oder Zartbitterschokolade (ggf. selbst reiben)
75g Mehl
75g Speisestärke
2 Teel. Backpulver
Backpapier
******
0,04l Kirschwasser (gibt’s in kleinen Fläschchen zu kaufen)
0,75l Sahne
Zucker (zum Süßen der Sahne)
Sahnesteif
1 Glas Sauerkirschen (750g Gesamtgewicht: Kirschen & Saft)
1 Päckchen Tortenguß rot
*****
Belegkirschen
Raspelschokolade

Zubereitung

Die Springform auseinandernehmen, den Boden mit Backpapier bedecken und dann die Springform wieder zusammensetzen, so daß das Backpapier über den Boden eingespannt ist (ggf. aufpassen, daß das Backpapier richtig herum liegt!). Den Rand der Springform einfetten. Den Herd auf 180° vorheizen.

Die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker verrühren. Die Eier, die Mandeln und die geriebene Schokolade zufügen. Das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver sieben und unterziehen. Den Teig in die Springform füllen und 45-60 Minuten backen. Vor dem Garnieren 2-3 Stunden auskühlen lassen.

Kuchen zweimal waagerecht durchschneiden (hierbei ist ein Tortenbodenteiler sehr hilfreich, aber ein Bindfaden tut’s auch - ein Kunststück ist dieses Unterfangen mit einem Messer).

Mit dem Kuchenretter die oberen Schichten abheben. Auf die unterste Schicht das Kirschwasser verteilen, dann die Platte gleichmäßig mit etwas Sahnesteif bestreuen (verhindert das Durchweichen des Bodens bei der nun folgenden Aktion).

Die Ummantelung einer 26cm-Springform um den Boden legen und vor dem Zumachen die Ränder mit Backpapier auslegen.

Die Kirschen abtropfen lassen (den Saft nicht wegschütten!), und gleichmäßig auf dem Tortenboden verteilen.

Aus dem Kirschsaft einen Tortenguß nach den Anweisungen auf dem Päckchen Tortenguß-Pulver herstellen und über dem Boden mit den Kirschen verteilen. Dabei besonders auf einen stabilen Rand achten.

Während der Tortenguß fest wird, die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Zucker steif schlagen. Dabei mit dem Zucker vorsichtig sein.

Wenn der Tortenguß fest ist, die Springform entfernen und den zweiten Boden darauf legen. Diesen mit Sahne bestreichen und dann den letzten Boden darüber legen.

Die Torte mit der restlichen Sahne rundherum bestreichen und mit den Kirschen und der Raspelschokolade verzieren.

Erfahrungen

Zwei 750g-Gläser Sauerkirschen sind zuviel.

Wenn man auf die Verzierung der einzelnen Stücke mit Sahne-Rosetten verzichtet (was bei einem Transport der Torte auch dringend zu empfehlen ist), kommt man mit einem halben Liter Sahne aus.

Es macht sich gut, wenn man die "Grundtorte" bereits kurz nach dem Backen schneidet (sobald man das gute Stück anfassen kann). Es geht viel einfacher und ohne Verluste vonstatten. Keinesfalls versuchen von einer nicht erkalteten Torte einen Boden abzuheben (Katastrophe vorprogrammiert!).

Beim Auslegen eines Springformrandes mit Backpapier (s. Glasur) ist Butter als Klebemittel zwischen Springform und Backpapier bestens geeignet.