Pizza-Varianten

Jaja, ich weiß, dass es soviele Pizza-Varianten wie Pizza-Bäcker gibt und auch, dass jeder Pizza-Bäcker sein persönliches Super-Spezialrezept hat, das alle anderen Rezepte bei Weitem übertrifft, aber es gibt drei Gründe, warum ich die Pizza-Varianten doch auf meine Homepage stelle:

  1. Weil das Grundrezept Ausgangsbasis für jedermanns eigene leckere Fantasie ist.
  2. Weil sich vielleicht doch der ein oder andere von den Pizza-Varianten inspirieren läßt
  3. Weil meine Homepage inzwischen der einzige Ort ist, wo ich meine selbst erprobten Rezepte vollständig und aktuell finde.
Der aufmerksame Leser dieser Homepage wird feststellen, dass das Teigrezept exakt dem des Zwiebelkuchens entspricht.

Zutaten


Teig
250g Mehl
25g Hefe
1 Teel. Zucker
1 Teel. Salz
0,2l Milch
Öl

Grundrezept Soße
150-200g Tomatenmark
0,1-0,2l Wasser
Schwarzer Pfeffer
Oregano
Salz
Paprika edelsüß

Zubereitung

Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Vertiefung drücken und die Hefe dort hineinbröseln. Einen Teelöffel Zucker darüberstreuen. Die Milch lauwarm machen und über die Hefe gießen. Mit einer Gabel die Milch, die Hefe und etwas Mehl verrühren. Am Besten testet man die Milch, indem man den Finger hineinsteckt. Es muß angenehm warm sein. Ist die Milch zu heiß, wird die Hefekultur zerstört, ist sie zu kalt, geht der Teig nicht auf, also aufpassen!! Den Vorteig 15 Min. gedeckt an ziehen lassen. Dann den Vorteig mit dem restlichen Mehl und dem Salz verrühren. Es muß ein glatter, geschmeidiger Teig werden, der sich problemlos von den Händen und von der Schüssel lösen muß. Klebt er, Mehl hinzugeben, ist er klumpig, Öl zugeben. Danach nochmals 15 Min. gedeckt ruhen lassen.

Für die Soße das Tomatenmark mit Wasser verdünnen, so dass eine dickflüssige Soße entsteht. Mit den Gewürzen abschmecken und kurz aufkochen lassen.

Den Teig auf dem Blech ausrollen, die Soße darüber verteilen und mit einer Belegvariante garnieren. Für den krönenden Abschluß nehme man 500g Käse, der nicht zu würzig sein darf, z. Bsp. Leerdamer. Die meisten Supermärkte bieten an der Käsetheke frisch geriebenen Käse aus Resten an, der nach meinen Erfahrungen bestens für Pizza geeignet ist. Auch hier rechne man 500g pro Blech, auch wenn sich das auf den ersten Blick viel anhört.

Bei 200° ca. 40 Min. backen.

Erfahrungen

Die oben angegebene Menge (sowohl Teig, als auch Soße) ist haargenau richtig für ein Blech mit den Maßen 30 x 38 cm (Am Blechboden gemessen!)

Statt Tomatenmark kann man auch passierte Tomaten nehmen, die gibt es aber meistens nur in 500g-und-mehr-Packungen und das ist für ein Blech Pizza entschieden zuviel.

Varianten für den Belag

Falls nicht anders angegeben, sind die Varianten genau für ein Blech bemessen und bauen auf eine Portion Grundrezept mit Soß (s.o.) auf.

150g Hackfleisch
150g Speck
1 gelbe Paprika
1 grüne Paprika
1 Dose Champignons (200g Abtropfgewicht)
Knoblauch nach Belieben
Weißer Pfeffer
Salz

Das Hackfleisch anbraten und mit weißem Pfeffer und Salz abschmecken. Den Speck würfeln und ebenfalls anbraten. Beides vor dem Belegen in einem Sieb abtropfen lassen. Die Paprikas würfeln, die Champignons in Scheiben schneiden. Eine Hälfte der Pizza mit Speck belegen, die andere mit Hackfleisch. Die anderen Zutaten gleichmäßig über die gesamte Pizza verteilen.